- auseinanderscheuchen
- распу́гивать /-пуга́ть . semelfak распугну́ть
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
zerstäuben — verdunsten; verdampfen; vaporisieren (fachsprachlich) * * * zer|stäu|ben [ts̮ɛɐ̯ ʃtɔy̮bn̩] <tr.; hat: (eine Flüssigkeit) mit Druck durch eine feine Düse austreten lassen (sodass sie sich in feinen Tropfen verteilt): Parfüm, Wasser zerstäuben.… … Universal-Lexikon
auseinanderjagen — auflösen, auseinanderscheuchen, auseinandersprengen, auseinandertreiben, fortjagen, verjagen, vertreiben, wegjagen, wegtreiben, zersprengen, zerstreuen; (bes. Militär): versprengen. * * * auseinanderjagen→zerstreuen … Das Wörterbuch der Synonyme
versprengen — 1. auseinanderjagen, auseinanderscheuchen, auseinandertreiben, in die Flucht schlagen/treiben, verscheuchen, vertreiben, zersprengen, zerstreuen; (ugs.): [lange] Beine machen; (bayr., österr. ugs.): stampern. 2. ↑ versprühen. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
zerstreuen — 1. ausbreiten, verbreiten, verstreuen, verteilen. 2. auflösen, auseinanderjagen, auseinanderscheuchen, auseinandertreiben, in die Flucht schlagen/treiben, verscheuchen, vertreiben, zersprengen; (ugs.): [lange] Beine machen; (bayr., österr. ugs.) … Das Wörterbuch der Synonyme
Staubgefäß — Gefäß: Mhd. gevæ̅z̧e »Schmuck, Ausrüstung, Gerät, Geschirr«, ahd. givāz̧i »Proviantladung«, got. gafēteins »Schmuck« gehören zu dem unter ↑ fassen behandelten Verb. Im dt. Sprachgefühl wurde »Gefäß« später als Kollektivbildung zu »Fass«… … Das Herkunftswörterbuch
Staub — Staub: Mhd., ahd. stoup ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ stieben behandelten Verb (anders gebildet sind niederl. stof »Staub« und das untergegangene mhd. stüppe, ahd. stuppi »Staub«, vgl. got. stubjus »Staub«). »Staub« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch
staubig — Staub: Mhd., ahd. stoup ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ stieben behandelten Verb (anders gebildet sind niederl. stof »Staub« und das untergegangene mhd. stüppe, ahd. stuppi »Staub«, vgl. got. stubjus »Staub«). »Staub« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch
Staubfaden — Staub: Mhd., ahd. stoup ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ stieben behandelten Verb (anders gebildet sind niederl. stof »Staub« und das untergegangene mhd. stüppe, ahd. stuppi »Staub«, vgl. got. stubjus »Staub«). »Staub« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch
stauben — Staub: Mhd., ahd. stoup ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ stieben behandelten Verb (anders gebildet sind niederl. stof »Staub« und das untergegangene mhd. stüppe, ahd. stuppi »Staub«, vgl. got. stubjus »Staub«). »Staub« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch
stäuben — Staub: Mhd., ahd. stoup ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ stieben behandelten Verb (anders gebildet sind niederl. stof »Staub« und das untergegangene mhd. stüppe, ahd. stuppi »Staub«, vgl. got. stubjus »Staub«). »Staub« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch